Am 18.11.2023 öffneten wir unsere Türen für alle Interessierten. Dabei gab es diesmal einen Kennenlernpfad, welcher die Besucher durch die Schule führte, vorbei an kleinen Vorträgen und Bastelstationen für die Kinder.
Gleich zweimal waren die Schülerinnen und Schüler unserer Schule in den letzten Wochen sportlich erfolgreich unterwegs. Am 8.11. und 15.11. fand das Bereichsfinale im Zweifelderball für die Jahrgangsstufen 3/ 4 und 5/6 statt.

In den letzten Wochen waren die Schülerinnen und Schüler tatkräftig damit beschäftigt, den Schulgarten winterfest zu machen. Letzte Früchte wurden geerntet und der Boden mit natürlichem Dünger versehen.

Mit viel Freude und Begeisterung lernten die Kinder der 2. Klasse im Stationsbetrieb alle Zahlen bis 100 kennen. Heiß begehrt waren die Stationen „100-Steine-Bauwerk“ und „100 Becher stapeln“. Hier mussten die Kinder zunächst 100 Stück von den zur Verfügung gestellten Materialen abzählen, bevor es ans Bauwerk ging.
Am 11.10.2023 besuchte die Klasse 3 an ihrem Gruppennachmittag das SOS Kinderdorf in Forst. Dort hatten die Kinder unter anderem die Möglichkeit, im Freien zu spielen.
Sehr geehrte Personensorgeberechtigte,
für unseren gemeinsamen Gruppennachmittag zum Thema Nachhaltigkeit am 29.11.2023 benötigen wir noch Materialien.
„Aus alt mach neu“ heißt das Thema. Sollten Sie noch Material zu Hause übrighaben, würden wir uns im Hort sehr über Folgendes freuen:
Am 13. Oktober besuchten die Kinder unserer Schule den Tierpark in Cottbus. Wir folgten einer Einladung des Tierparkdirektors Dr. med. Vet. Jens Kämmerling. Im Zuge unserer Spende an den Tierpark aus dem letzten Spendenlauf, ist diese Einladung entstanden.



Unter dem Motto „Fun and Trust“ gestalteten wir unseren ersten Gruppennachmittag in diesem Schuljahr. Bei einfachen Vertrauensspielen hatten die Kinder die Möglichkeit, sich ihren Ängsten/Bedenken vor dem Ungewissen zu stellen und ihren Mut zu beweisen.
Liebe Eltern,
unsere Schule beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am Wettbewerb „Altpapier, das sammeln wir“.
In den vergangenen Sammeljahren waren die Papiertonnen reichlich gefüllt und der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft bedankte sich bei allen großen und kleinen Teilnehmern.
